Wir müssen über Gesichter reden. Und über Schönheit. Wie gestaltet sich der Mensch im dritten Jahrtausend, was hält er für attraktiv und woher kommen seine Vorlieben? Ist künstlich jetzt natürlich? Die Journalistin Rabea Weihser, zuvor Kulturressortleiterin von ZEIT ONLINE, führt uns in ihrem Sachbuchdebüt durch den schillernden und verrückten Kosmos der Idealvorstellungen. Wie sich Menschen zurechtmachen, verrät viel über ihre Sehnsüchte, aber auch über die Gesellschaft, in der sie leben. Von alltäglichen Beobachtungen im Supermarkt, im Bus oder auf Social Media taucht die Autorin hinab auf den Grund unserer Prägungen. Was ist Biologie und was ist Kultur? Was hat sich Kim Kardashian von den alten Pharaonen abgeschaut, und was verraten die glatten, glänzenden Oberflächen der Beauty-Influencerinnen?
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
